Diamant01
© B. Wylezich - Fotolia.com

Goldschmuck reinigen – Anleitung, Tipps und Hilfsmittel

© B. Wylezich - Fotolia.com
© B. Wylezich – Fotolia.com

Seit jeher übt Gold eine faszinierende und anziehende Wirkung auf uns Menschen aus. Gold gilt als Zierde der Könige und wird noch heute bevorzugt zu wertvollen Schmuckstücken verarbeitet. Damit ihr Goldschmuck jedoch seinen vollen Reiz entfalten und Ihnen als gebührende Zierde dienen kann, sollte der Schmuck auch nur in seinem vollen Glanz zur Schau gestellt werden. Leider neigt Goldschmuck meist dazu, mit der Zeit anzulaufen und sich unschön zu verfärben.

Warum Goldschmuck anläuft

Vor allem Goldschmuck mit niedrigen Karat-Werten zwischen 8 bis 18 Karat läuft beim Tragen häufig an. Das Geschmeide verliert langsam seinen Glanz, verfärbt sich und hinterlässt oft sogar schwarze Ablagerungen auf der Haut oder der Kleidung. Doch warum läuft Gold überhaupt an?

Ursache für das Anlaufen des Goldschmucks sind meist die Zusatzmetalle, die in der Legierung des Schmucks verarbeitet wurden. Durch die Mischung mit Silber beispielsweise, entstehen chemische Reaktionen, die durch Gase in der Luft ausgelöst werden. Auch Zink als Bestandteil der Legierung kann das Anlaufen des Schmucks begünstigen, da Zink auf Ammoniak reagiert, das in der Haut vorkommt.

Professionelle Reinigung von Goldschmuck

Angelaufener Goldschmuck kann auf verschiedene Arten professionell gereinigt werden. In einem gut sortierten Schmuckhandel finden Sie für die Reinigung des Metalls diverse Hilfsmittel, so z.B.:

  • spezielle Goldreinigungstücher, welche eine schonende Reinigung ihres Goldschmucks gewährleisten.
  • spezielle Reinigungsbäder und Reinigungspasten, die jedoch meist ätzend und hochgiftig sind. Bei diesen Mitteln ist daher Vorsicht geboten.
  • Ultraschallreiniger, welche den Schmuck mittels Vibration reinigen.

Hierbei ist zu beachten, dass Goldschmuck mit Steinen oder Perlen sich nicht für die Reinigung mit Bädern oder Ultraschallgeräten eignet, da die Ziersteine und Perlen durch diese beschädigt werden können. Entsprechende Hinweise dazu finden Sie jedoch meist auch in der Gebrauchsanleitung der Reinigungsprodukte.

Reinigung mit Hausmitteln

Leichte Verschmutzungen lassen sich oftmals auch mit Spülmittel und einem weichen, kratzfreien Tuch bereinigen. Hierzu einfach ein paar Tropfen Spülmittel in lauwarmes Wasser geben und das Schmuckstück einige Zeit darin baden lassen. So lösen sich Schmutz, Staub und Fett. Der Schmuck sollte anschließend unter klarem Wasser angespült und sanft getrocknet werden.

Weitere Hausmittel zur Reinigung von Goldschmuck sind:

  • Zahnpasta und eine weiche Zahnbürste
  • Goldschmuck über Nacht in ein Glas mit Reinigungsstäbchen und -tabletten für die Dritten legen
  • kochendes Wasser, um Öl, Fett oder Wachs zu entfernen
  • Ammoniak-Wasser-Gemisch

Letzteres sollte jedoch nur sehr sparsam eingesetzt werden, da eine häufige Reinigung mit Ammoniak den Schmuck beschädigen kann. Bei hartnäckigen Verschmutzungen mischen Sie einfach ein Teil Ammoniak mit sechs Teilen Wasser. Der Goldschmuck sollte nicht länger als etwa eine Minute in der Lösung einweichen. Ein kleines Sieb eignet sich hervorragend, um den Schmuck schnell wieder aus dem Ammoniak-Wasser-Gemsich herauszunehmen. Danach sollten Sie das Schmuckstück gründlich unter fließendem Wasser abspülen und mit einem weichen Tuch trocknen.

Reinigung beim Fachmann

Handelt es sich um besonders teure oder wertvolle Schmuckstücke, sollten Sie es vermeiden, diese selbst zu reinigen. Stattdessen empfiehlt es sich in diesem Fall, einen Fachmann aufzusuchen und lieber ein paar Euro in die Reinigung zu investieren. Vor allem diamantenbesetzte Schmuckstücke können sehr empfindlich sein und sollten zur Reinigung daher ebenfalls dem Fachmann übergeben werden.

Extra Tipps: Das sollten Sie bei Goldschmuck vermeiden

Damit Sie lange Freude an Ihrem Goldschmuck haben, sollten Sie bereits bei der Lagerung und dem Umgang mit Ihren Schmuckstücken einige Kleinigkeiten beachten:

  • vermeiden Sie jedweden Kontakt des Goldschmucks zu Bleiche oder Chlor, da dies den Schmuck dauerhaft verfärben kann
  • vermeiden Sie Kratzer indem Sie jedes Schmuckstück in einem eigenen Stoffbeutel oder Fach in Ihrem Schmuckkästchen lagern
  • prüfen Sie bei Schmuckstücken mit wertvollen Steinen oder Diamanten vor dem Tragen stets, ob die Fassung unbeschädigt ist und der Stein nicht herausfallen kann

Check Also

Dackel in Umzugskarton

Umzug leicht gemacht: Die ideale Vorbereitung

Ein Umzug steht bevor, und die Vorfreude auf ein neues Zuhause mischt sich mit der …